top of page
  • Steven

Der Klang der Weihnacht

Gastbeitrag von Steven


Am heutigen Heiligabend den 24.12. begehen Millionen von Christen auf der ganzen Welt die Feier zur Geburt Jesus Christus. Gemeinsam trifft man sich in hunderten Kirchen in Deutschland und weltweit. Die größte Messe findet in Rom, im Petersdom statt, wo der Papst die Messe hält. Die ganzen Festlichkeiten wären aber ohne die passende Weihnachtsmusik gar nichts. Musik, Melodien geben der Weihnacht ihren anmutigen und erhabenen Anstrich. Es gibt Menschen bzw. Nationen die haben eine andere Art von Musik zu Weihnachten. Es gibt jene, da ist die Musik schneller, fröhlicher und dann gibt es die stillen Melodien, die traditionellen Weihnachtslieder. Deutschland ist eher für seine stillen Weihnachtslieder bekannt. Eigentlich ist die Geburt etwas fröhliches, doch in Deutschland begeht man das Fest eher mit annmutigen Melodien. Aber es gibt auch im englischsprachrigen Raum, Weihnachtsmusik mit eher ruhigen Takt. Viele Weihnachtslieder haben zum Inhalt eher kirchliche Themen, da es auch ein christliches Fest ist. Aber es gibt auch Lieder mit weltlichen Text, wie "Oh Tannenbaum" oder "Schneeflöckchen, Weißröckchen".

In diesem Beitrag möchte ich Euch meine Liste vorstellen, die bei mir an Heiligabend abspielt. Zu einigen Liedern werde ich kurz etwas dazu sagen und werde Euch die Lieder verlinken zu Youtube. In der Liste gibt es hauptsächlich deutsche Weihnachtslieder, werde aber auch zum Schluss ein paar englischsprachrige Lieder mit einfügen. Viel Spaß beim Lesen und Anhören. Ich wünsche jedem ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein guten Rutsch. Liebe Grüße Steven :)

 

Deutsch-traditionelle Weihnachtsmusik (eine Auswahl)

  • "Stille Nacht, heilige Nacht"

Es ist wohl das bekannteste Weihnachtslied in Deutschland und weltweit. Erstmals gespielt wurde es am 24.12.1818 in Oberndorf b. Salzburg. Die Melodie stammte von Franz Xaver Gruber und der Text von Joseph Mohr. Es gilt als immaterielles Kulturerbe der UNESCO und es gibt dieses Lied in 320 anderen Sprachen und Dialekten (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Stille_Nacht,_heilige_Nacht )


 

  • "Vom Himmel hoch, da komm ich her"

Diese Lied wurde von Martin Luther geschrieben. Er schrieb es 1533 zu Heiligabend für seine Kinder in Wittenberg. Die Melodie, die wir bis heute dazu kennen, wurde 1539 in Leipzig komponiert.

„1. Vom Himmel hoch, da komm ich her. Ich bring’ euch gute neue Mär, Der guten Mär bring ich so viel, Davon ich singn und sagen will.

2. Euch ist ein Kindlein heut’ geborn Von einer Jungfrau auserkorn, Ein Kindelein, so zart und fein, Das soll eu’r Freud und Wonne sein.

3. Es ist der Herr Christ, unser Gott, Der will euch führn aus aller Not, Er will eu’r Heiland selber sein, Von allen Sünden machen rein.

4. Er bringt euch alle Seligkeit, Die Gott der Vater hat bereit, Daß ihr mit uns im Himmelreich Sollt leben nun und ewiglich."

Insgesamt hat das Lied 15 Strophen, oben lest hier die Strophen die ich zu Weihnachten singe und die üblich zur Messe gesungen werden. ( Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Vom_Himmel_hoch,_da_komm_ich_her#Liedtext )

Hier dazu der Link zum reinhören: https://www.youtube.com/watch?v=z_KyAvP6lP0


 
  • "Es ist ein Ros entsprungen"

Es ist ein altes Kirchenlied aus dem 16. Jahrhundert. Es hat urpsrünglich 2 Strophen und bezieht sich auf eine Textstelle in der Bibel (Jes 11,1a) Die Melodie ist im Speyergesangbuch wieder zu finden mit dem Erscheinungsjahr 1599. Es gab durch die Kirchenspaltung, später noch einige andere Textvarianten. Mit "Ros" ist Jesus gemeint.

( Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Es_ist_ein_Ros_entsprungen )

Hier dazu der Link zum reinhören: https://www.youtube.com/watch?v=0kQ1CtapAao

 
  • "Laßt uns das Kindlein wiegen"

Dieses Lied gefällt mir persönlich sehr. Leider kann man zu Entstehung des Liedes nicht viel sagen. Der Verfasser ist unbekannt, sowohl vom Text als auch zur Melodie. Abgedruckt findet man es im Deutschen Liederhort III(1894; Nr. 1940 ,, Im Dienst des Kindes "); Melodie bekannt seit 1604 in allen kath. Gesangbüchern bis in die Neuzeit. (Quelle: https://www.volksliederarchiv.de/lasst-uns-das-kindlein-wiegen/ )

Hier dazu der Link zum reinhören: https://www.youtube.com/watch?v=2ohcYPJ6U8g


 
  • "Oh du fröhliche, oh du selige "

Dieses Weihnachtslied zählt neben "Stille Nacht, heilige Nacht" zu den bekanntesten Liedern. Verfasser der ersten von drei Strophen war der Weimarer Waisenvater Johannes Daniel Falk (1768-1826); Dem Lied wurde das sizilianische Marienlied "O sanctissima" zugrunde gelegt. Die anderen Strophen wurden von Heinrich Holzschuher (1798-1847) in Wunsiedel geschrieben. Zur Entstehung; Der Verfasser gründete aus persönlichen Gründen ein Waisenhaus "Rettungshaus für verwahrloste Kinder", den aufgenommen Kindern widmete er dieses Lied, dies war 1816. In seiner Urfassung bezeichnete Falk es als DREIFEIERTAGSLIED. Die drei Strophen waren aufgeteilt in die drei wichtigsten Feiertage der Christenheit, Weihnachten, Ostern und Pfingsten.


So zu lesen im nachfolgenden Liedtext: "O du fröliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit! Welt ging verloren, Christ ist geboren: Freue, freue dich, Christenheit!

O du fröliche, o du selige, gnadenbringende Osterzeit! Welt liegt in Banden, Christ ist erstanden: Freue, freue dich, Christenheit!

O du fröliche, o du selige, gnadenbringende Pfingstenzeit! Christ, unser Meister, heiligt die Geister: Freue, freue dich, Christenheit![2]"

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/O_du_fr%C3%B6hliche )

Falk bezeichnete es genau als "Allerdreifeiertagslied", doch bekannt wurde es nicht dadurch sondern als Weihnachtslied. Allein die erste Strophe ist geblieben, die anderen beiden wurden von Heinrich Holzschuher, ein Gehilfe von Falk, verfasst. Somit wurde es zu einem reinen Weihnachtslied. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/O_du_fr%C3%B6hliche )

Hier dazu der Link zum reinhören: https://www.youtube.com/watch?v=Vx7UcaW0osw

 

  • "Macht hoch die Tür"

Es ist ein altes Kirchenlied zur Adventzeit aus Ostpreußen, entstanden ist das Lied durch den Königsberger Pfarrer Georg Weissel in Anlehnung des Psalm 24 im Jahr 1623. Anlass war die feierliche Einweihung der Altroßgärter Kirche der Pregelstadt am 2. Adventssonntag. Mehr zum Inhalt könnt ihr unter dem Quellverzeichnis erfahren. Zur Melodie, diese wurde von Johann Anastasius Freylinghausen (1670-1739) verfasst im Jahr 1704. Die Melodien davor konnten sich nie behaupten und durchsetzen.

(https://www.lieder-archiv.de/macht_hoch_die_tuer_die_tor_macht_weit-notenblatt_200028.html)

Hier dazu der Link zum reinhören: https://www.youtube.com/watch?v=B9ZSXdu7bbQ

 

Englische traditionelle Weihnachtslieder (eine Auswahl)


  • "Joy to the world"

Text von Isaac Watts (1674-1748) im Jahr 1719

 

  • "Good king Wenceslas"

Es ist ein englisches Weihnachtslied und es hat zum Inhalt, den heiligen König Wenzel von Böhmen und dessen Mitleid mit einem armen Bauern, der Brennholz sammelt am Tag des heiligen Stephan. Einen christlichen Inhalt gibt es nicht. Thematisiert wird die Armut und die Spaltung in Arm und Reich. Der Text stammt von John Maison Neal, 1853. Er nahm als Grundlage ein Gedicht des tschechichen Dichters Svoboda von 1847. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Good_King_Wenceslas )

Hier dazu der Link zum reinhören: https://www.youtube.com/watch?v=SQVUMG6LZGM


 

  • "O come, o come Emmanuel"

Text von John Maison Neal 1851, (Urform) Melodie: Thomas Helmore 1856 , ursprünglich in Latein " Veni, veni emmanuel " (Quelle: https://www.evangeliums.net/lieder/lied_o_come_o_come_emmanuel.html )

Hier dazu der Link zum reinhören: https://www.youtube.com/watch?v=7xtpJ4Q_Q-4

 

Weitere Beiträge über Weihnachtsmusik:


Feedback hinterlassen
Wir freuen uns über Wünsche und Anregungen.
Bewerte unsere Leistungen
SchlechtOkayGutSehr gutAusgezeichnet

Danke für das Feedback!

bottom of page